San Lorenzo del Pasenatico, Istrien

Im kleinen Dorf San Lorenzo del Pasenatico – Sveti Lovreč Paženatički auf kroatisch – steht die besterhaltene romanische Basilika Istriens. Vor Urzeiten war sie dem Heiligen Laurentius gewidmet – der Commissario fährt nicht nur deshalb immer wieder gerne dort vorbei, sondern auch um die „Zusammenarbeit“ mit der attraktiven kroatischen Staatsanwältin Živa Ravno zu vertiefen. Ganz in der Nähe liegt der Fjord von Leme, der über zehn Kilometer ins Land ins Land stößt, von wo in „Gib jedem seinen eigenen Tod“ Frauen aus Osteuropa illegal nach Italien gebracht wurden.

Faro della Vittoria, Triest

Der weiße Leuchtturm Faro della Vittoria bietet von seiner Plattform einen spektakulären Ausblick (Besuchszeiten im Internet). Er wurde nach dem 1. Weltkrieg nach dem Entwurf des Architekten Arduino Berlam zum Gedenken an die gefallenen Marinesoldaten erbaut. Es ist das dritthöchste Leuchtfeuer Europas und erleichterte einst die Navigation auf der nördlichen Adria. Die Geschichte des Leuchtturms kann man im Internet nachlesen: Faro della Vittoria

Proteus

Wahrscheinlich dachten die Eltern des Commissario Laurenti in Salerno einst an Protheus, die antike Gottheit, als sie ihrem Sohn den Namen Proteo gaben. Ungreifbar für alle Gegner zu sein, kann man einem Kind vermutlich nur wünschen. Sie konnten nicht wissen, dass er später einmal einen Beruf ergreifen würde, in dem er andere fassen musste, und noch weniger konnten sie sich ausmalen, dass der Name Proteo hier ganz anders aufgefasst wird, denn eine hunderttausendjahre alte Spezies lebt in den unterirdischen Flussläufen, die sich unter dem Karst ziehen, und dessen wissenschaftlicher Name Proteus Anguinus Laurentii lautet. Einer lebt im Abgrund, der andere schürft im Abgrund (Timavo)

Piazza dell’Unità d’Italia, Triest

Die Piazza dell’Unità d’Italia ist der Salon der Stadt und der größte zum Meer hin geöffnete Platz Europas. Er ist von beeindruckenden Gebäuden umsäumt, der stattlichen Präfektur, dem noblen Grand Hotel Duchi d’Aosta  (www.duchi.eu), dem mächtigen Palast der Landesregierung im ehemaligen Sitz des Triestiner Lloyd. Abgeschlossen wird die Piazza vom Rathaus. Kaiser Karl VI. weist auf einer steinernen Säule die Zukunft Triests, der „Brunnen der Vier Kontinente“ (Australien zählte damals noch zu Großbritannien) ist ein beliebter Ruheplatz für müde Spaziergänger, fall sie nicht in einer der vielen Bars oder Cafés Rast machen wollen.

 Wikipedia

Gran Malabar, Triest

 

An der Piazza San Giovanni gibt es zwei wichtige Institutionen des städtischen Lebens: Die über hundert Jahre alte, orginal erhaltene Drogerie Toso und gleich nebenan Triests führende Enoteca Gran Malabar. Seit über einem Vierteljahrhundert wird sie von Proteo Laurentis Freunden Walter Cusmich, seiner Frau Adriana sowie Mario und Laura Mosetti zuverlässig geführt. Sie gilt als das zweite Büro des Commissarios und öffnet bereits vor sieben Uhr morgens, um erst in der Nacht die Rollläden zu schließen. Die besten Weine Triests und seines Umlands lassen sich hier bestens neben der mächtigen Statue von Giuseppe Verdi verkosten, vor allem aber ist der Platz ein Schnittpunkt der Städter, und das Publikum setzt sich aus allen sozialen Schichten zusammen.